Chronik Osnabrücks ältester Gasthof
...das Hotel „Walhalla" liegt im Mittelpunkt der Altstadt,
unweit des von Rathaus, Marienkirche, Stadtwaage und Treppengiebelhäusern gesäumten Marktplatzes.
Seine vorderen Räume nehmen den prachtvollen Barock-Fachwerkbau ein, den der Gerichtsvogt Gerdt Heindrich Meuschen im Jahre 1690 an der Bierstraße 24 errichten ließ.
Den Namen „Walhalla" erhielt der Gasthof unter seinen späteren Besitzern, denn zuvor hieß er Ratsschänke.
Walhall war in der germanischen Mythologie der Aufenthaltsort Wodans, ein Heldenparadies, wohin die Walküren die Kämpfer zu Wodans himmlischen Gastmahl brachten.
Chronik - ZERSTÖRUNG & WIEDERAUFBAU
Am 11. März 1613 war im Hofhaus zur Twente an der Schweinestraße 5, der heutigen Marienstraße, ein Schadensfeuer ausgebrochen.Mit großer Geschwindigkeit hatte es wegen eines heftigen Südwestwindes die hölzernen Fachwerkhäuser, Scheunen und Ställe der Altstadt erfasst.
Eine Tafel in der Marienkirche gibt noch heute davon Kunde:
„Ao. 1613 d. 11. Mart Sindt in dieser Stad durch verhangniß
Gottes 942 Häuser sampt dieser Kirch und Thurm verbrandt..."
